Springe zum Inhalt

der Buchstabe tötet

aber der Geist macht lebendig ( – – – Hörbücher)
Menü
  • Startseite
  • Was ich mir dachte
  • Allgemeines
  • Copyright

Schlagwort: Tragik

Zerbin – oder die neuere Philosophie

Wie mannigfaltig sind die Arten des menschlichen Elends!

Der junge Gelehrte Zerbin gerät um das Jahr 1770 in Leipzig unter die Räder dünkelhafter Adelsleute und in die Intrigen dummer eitler Bürgerinnen. Nicht ganz schuldlos verursacht er am Ende selber sein größtes Unglück. Wie mannigfaltig …!

von Jakob Michael Reinhold Lenz

Weiter lesen und hören
April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
     

Schlagwörter

Amor Aufklärung Berge Bildung bürgerlich Bürgertum Charakter das Recht des Starken Depression der Freund der Name des Frommen Dorfpastor Dorfpfarrer ein stiller Ort ein Weiser Erziehung Ewige Höllenstrafen galant Gasthaus Genie Goethe grübeln Hexameter Humor Hymen Idylle Innigkeit Kirche Konfession Lebensart Leichtfertigkeit Lenz Medizin Muse offene Münder - geschlossene Augen Philantropinum Philosophie Picknick Prosperität Religion Renaissance Tragik unersteigliche Gebürge Wahnsinn

Kategorien

  • Anakreontik
  • Aufklärung
  • Empfindsamkeit
  • Klassik
  • Philosophie
  • Renaissance
  • Rokoko
  • Sturm und Drang
  • Vormärz

Neueste Kommentare

  • admin bei Was ich mir dachte
  • Sabine Schierhoff bei Was ich mir dachte

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Germanistenblog?

Nö. Eher so Kunst so. So Literatur und Lesen und Konfetti und Spaß an der Sprache, am Ausdruck, leben lassen der Figuren und so. Mehr so spielen. Sortieren nur an den Rändern.

Aha, soso!

Powered by WordPress | Theme von Themehaus