Das Goldmacherdorf

Eine anmuthige und wahrhafte Geschichte für gute Landschulen und verständige Leute.“

«Das Goldmacherdorf» von 1817 gilt als erster Genossenschaftsroman der Weltliteratur. 1833 lag bereits die fünfte Auflage vor. Es wurde in fast alle europäischen Sprachen übersetzt. (Wikipedia). Wahrscheinlich musste bei vielen die Erzählung als Lehrbuch zum Erreichen von Wohlstand herhalten. Doch literarisch ist es wahr und gültig: Das Erheben aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit und Armut: Mit Hilfe des angewandten gesunden Menschenverstandes geht es immer nur bergauf. Eine einfache Dynamik. Eine gute einfache Erzählung.

von Heinrich Zschokke

Heinrich Zschokke (* 22. März 1771 in Magdeburg; † 27. Juni 1848 in Aarau) war ein deutscher Schriftsteller und Pädagoge. Er gilt als Schlüsselfigur seiner Epoche. Einer der meist gelesenen und bestbezahlten Schriftsteller, der Anstösse und Anleitung zu Selbstverantwortung, Selbsthilfe, religiöser Toleranz und überkonfessionellem Christsein gab und ein leidenschaftlicher Publizist und Kämpfer für die Pressefreiheit war.

Schweizerische und alte Wörter

Grien – Kies.

Juchart – Die Juchart entspricht dem süddeutschen Tagewerk; dem preußischen Morgen, mit 25 Ar bzw. 2500 Quadratmeter.

Klafter – war ein Volumenmaß in Deutschland und der Schweiz mit regional unterschiedlichem Rauminhalt und diente vorrangig für Brennholz. ca. 3 Raummeter (rm).

Rechtsame – Nutzungsanteile am Gemeingut.

Reiswellen – Bündel aus Reisig und Tannenästen.

Senn – Almhirt, der auf der Alm die Milch zu Butter und Käse verarbeitet.

Vergantung – Versteigerung.

Weibel – Amtsdiener.

Wollenkarden – Das Kardieren (auch kardätschen, krempeln) dient im Prozess des Spinnens oder bei der Herstellung von Vliesstoffen zur ersten Ausrichtung der losen Textilfasern zu einem Flor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


+ 9 = sechszehn